Direkte Antwort
Die Nebenkostenabrechnung ist eine der zeitaufwändigsten Aufgaben für Vermieter: Bei 50 Wohnungen benötigt die manuelle Erstellung 13-16 Stunden pro Jahr. Eine Hausverwaltung berechnet dafür €750-1,250 jährlich, während Software wie immocloud oder objego 2-4 Stunden Arbeit erfordert. In diesem Guide erfährst du, wie du Nebenkostenabrechnungen erstellst, welche Optionen es gibt - und wie fluado in Zukunft 99% dieser Arbeit automatisieren wird (ab Q1 2026).
Das Problem: Nebenkostenabrechnung ist extrem zeitaufwändig
Warum ist die Nebenkostenabrechnung so aufwändig?
Bei 50 Wohnungen in 3 Objekten musst du jedes Jahr:
1. Alle Belege sammeln (2-3 Stunden)
- 12 Monate Rechnungen durchsuchen
- Heizung, Wasser, Müll, Hausreinigung, Versicherungen, etc.
- Oft in verschiedenen Ordnern, E-Mails, Papierstapeln
2. Belege kategorisieren (4-6 Stunden)
- Welche Kosten sind umlagefähig?
- Welcher Verteilerschlüssel gilt? (m², Personen, Verbrauch)
- Welches Objekt, welche Wohnung?
- In Excel oder Software eingeben
3. Abrechnungen erstellen (2-3 Stunden)
- Für jede Wohnung einzeln berechnen
- Vorauszahlungen abgleichen
- Nachzahlungen/Guthaben ermitteln
4. Rechtliche Anforderungen prüfen (2 Stunden)
- BetrKV einhalten (Betriebskostenverordnung)
- Heizkostenverordnung beachten (50-70% nach Verbrauch)
- Alle Anlagen generieren
- Formvorschriften nach BGB
5. Versenden und archivieren (1-2 Stunden)
- Ausdrucken oder PDFs erstellen
- Per Post oder E-Mail versenden
- GoBD-konform archivieren
GESAMT: 13-16 Stunden pro Jahr
Was kostet das?
| Option | Zeitaufwand | Geldkosten | Fehlerrisiko |
|---|---|---|---|
| Manuell (Excel) | 13-16 Std./Jahr | €0 (deine Zeit) | HOCH |
| Hausverwaltung | Delegiert | €750-1,250/Jahr | Niedrig |
| Software (immocloud/objego) | 2-4 Std./Jahr | €360-600/Jahr | Mittel |
Bei Selbstbewertung von €30/Stunde = €390-480 Zeitwert für manuelle Erstellung.
Wie erstelle ich eine Nebenkostenabrechnung? (Schritt-für-Schritt)
Schritt 1: Vorbereitung
Benötigte Unterlagen:
- Alle Rechnungen des Abrechnungszeitraums (z.B. 01.01.2024 - 31.12.2024)
- Mietverträge (für Vorauszahlungen)
- Wohnungsgrößen (für Verteilerschlüssel)
- Personenanzahl pro Wohnung (für Wasser, Müll)
- Zählerstände (Heizung, Warmwasser)
Zeitaufwand: 1-2 Stunden
Schritt 2: Kosten kategorisieren
Umlagefähige Nebenkosten (nach BetrKV):
- ✅ Grundsteuer
- ✅ Wasser & Abwasser
- ✅ Heizung & Warmwasser (nach Heizkostenverordnung)
- ✅ Aufzug
- ✅ Hausreinigung
- ✅ Gartenpflege
- ✅ Beleuchtung Gemeinschaftsflächen
- ✅ Schornsteinfeger
- ✅ Hausmeister
- ✅ Gebäudeversicherung
- ✅ Müllabfuhr
NICHT umlagefähig:
- ❌ Instandhaltung / Reparaturen
- ❌ Verwaltungskosten
- ❌ Bankgebühren
- ❌ Steuerberatung
Zeitaufwand: 4-6 Stunden (bei manueller Sortierung)
Schritt 3: Verteilerschlüssel festlegen
Nach Wohnfläche (m²):
- Grundsteuer
- Versicherung
- Hausreinigung
- Gartenpflege
Nach Personenanzahl:
- Kaltwasser
- Müllabfuhr
Nach Verbrauch:
- Heizung (70% nach Verbrauch, 30% nach m²)
- Warmwasser (70% nach Verbrauch, 30% nach m²)
Beispiel-Berechnung:
Objekt mit 10 Wohnungen, Grundsteuer €2,400/Jahr
Wohnung 1: 80 m²
Gesamtfläche: 800 m²
Anteil Wohnung 1: (80/800) × €2,400 = €240
Zeitaufwand: 2-3 Stunden für alle Wohnungen
Schritt 4: Abrechnung erstellen
Für jede Wohnung:
Nebenkostenabrechnung 2024
Wohnung: [Adresse]
Abrechnungszeitraum: 01.01.2024 - 31.12.2024
Kostenstellen:
- Grundsteuer: €240
- Wasser: €180
- Heizung: €950
- Müll: €120
- Hausreinigung: €60
- Versicherung: €80
---
Gesamt: €1,630
Geleistete Vorauszahlungen:
- 12 × €120 = €1,440
Nachzahlung: €190
Zeitaufwand: 10-15 Minuten pro Wohnung = 2-3 Stunden bei 10 Wohnungen
Schritt 5: Anlagen erstellen
Pflicht-Anlagen (nach BGB):
- Anlage 1: Gesamtkosten aller Kostenstellen
- Anlage 2: Verteilerschlüssel-Übersicht
- Anlage 3: Heiz- und Warmwasserkosten (detailliert)
- Anlage 4: Verbrauchsübersicht (wenn verbrauchsabhängig)
Zeitaufwand: 1-2 Stunden
Schritt 6: Versenden und archivieren
Versand:
- Per Post (mit Unterschrift)
- Per E-Mail (PDF)
- Per Mieterportal (wenn vorhanden)
Archivierung:
- Gesetzlich: 10 Jahre aufbewahren (GoBD)
- Am besten digital + Backup
Zeitaufwand: 1-2 Stunden
Welche Optionen gibt es für Vermieter?
Option 1: Manuell mit Excel
Vorteile:
- ✅ Kostenlos
- ✅ Volle Kontrolle
- ✅ Flexibel anpassbar
Nachteile:
- ❌ 13-16 Stunden Zeitaufwand pro Jahr
- ❌ Hohes Fehlerrisiko (Formeln, Rechenfehler)
- ❌ Rechtssicherheit muss selbst recherchiert werden
- ❌ Keine automatische Plausibilitätsprüfung
Für wen geeignet:
- Vermieter mit 1-10 Wohnungen
- Hohe Excel-Kompetenz
- Viel Zeit
Kosten: €0 (aber ~€400 Zeitwert)
Option 2: Hausverwaltung beauftragen
Vorteile:
- ✅ Komplett delegiert
- ✅ Professionell und rechtssicher
- ✅ Kein Zeitaufwand für dich
Nachteile:
- ❌ Teuer: €750-1,250/Jahr (bei 50 Wohnungen)
- ❌ Keine Kontrolle über Prozess
- ❌ Wartezeiten (Hausverwaltung hat viele Kunden)
- ❌ Intransparenz
Für wen geeignet:
- Große Portfolios (100+ Wohnungen)
- Wenig Zeit
- Budget vorhanden
Kosten: €15-25 pro Abrechnung
Option 3: Software nutzen (immocloud, objego, vermietet.de)
immocloud:
- ✅ Nebenkostenabrechnung-Feature
- ⚠️ Manuelle Eingabe aller Belege erforderlich
- ❌ Keine automatische Kategorisierung
- Zeitaufwand: 3-4 Stunden/Jahr
- Kosten: ~€30-40/Monat = €360-480/Jahr
objego:
- ✅ Nebenkostenabrechnung-Feature
- ⚠️ OCR teilweise verfügbar (Premium)
- ⚠️ Kategorisierung oft manuell
- Zeitaufwand: 2-3 Stunden/Jahr
- Kosten: ~€40-50/Monat = €480-600/Jahr
Für wen geeignet:
- Vermieter mit 20-100 Wohnungen
- Bereit, in Software zu investieren
- Will Zeit sparen, aber Kontrolle behalten
Vorteil gegenüber Excel:
- Rechtssichere Vorlagen
- Automatische Berechnungen
- Weniger Fehler
Nachteil:
- Immer noch manuelle Dateneingabe
- Immer noch 2-4 Stunden Arbeit
Option 4: Warte auf fluado (Coming Soon) 🚀
Die Vision: Wir bauen die erste wirklich automatisierte Nebenkostenabrechnung für Vermieter:
Was fluado anders macht:
- ✅ Rechnungen werden das ganze Jahr über automatisch erkannt (KI-OCR)
- ✅ Kategorisierung erfolgt automatisch nach BetrKV
- ✅ Zuordnung zu Objekten und Verteilerschlüsseln: automatisch
- ✅ Am Jahresende: 1-Klick-Generierung aller Abrechnungen
- ✅ Heizkostenverordnung: Vollautomatisch eingehalten
- ✅ Alle Anlagen: Automatisch generiert
Zeitaufwand mit fluado: 5-10 Minuten statt 13-16 Stunden
Zeitersparnis: 99%
fluado Roadmap: Nebenkostenabrechnung
✅ JETZT VERFÜGBAR (Beta):
- Objektverwaltung (Immobilien, Wohnungen)
- Mieterverwaltung (Kontakte, Mietverträge)
- Dokumenten-Upload (Rechnungen, Verträge)
- Manuelle Kategorisierung von Rechnungen
- Einfache Finanzübersicht
Status: Basis-Features live
🚧 IN ENTWICKLUNG (Q1 2026):
Intelligente Rechnungsbearbeitung
- KI-OCR: Rechnungen automatisch erkennen
- Automatische Kategorisierung nach BetrKV
- Zuordnung zu Objekten und Verteilerschlüsseln
Automatische Nebenkostenabrechnung
- 1-Klick-Generierung aller Abrechnungen
- Heizkostenverordnung automatisch
- Alle Anlagen automatisch generiert
- Rechtssichere Vorlagen (regelmäßig aktualisiert)
Status: In Entwicklung
Beta-Zugang: Verfügbar ab Januar 2026
🔮 GEPLANT (Q2 2026):
Erweiterte Automation
- Integration mit Bankkonten (automatischer Rechnungs-Import)
- KI-Plausibilitätsprüfung (“Heizkosten +40% ungewöhnlich?”)
- Vergleich zu Vorjahr automatisch
- Benachrichtigung bei fehlenden Rechnungen
Mieter-Portal
- Mieter können Abrechnung online einsehen
- Digitale Zustellung statt Post
- Automatische Archivierung
Status: Konzept-Phase
Was fluado NICHT ist
Ehrlichkeit ist uns wichtig. Deshalb sagen wir auch, was fluado NICHT kann:
❌ Wir ersetzen NICHT deinen Steuerberater
Die Nebenkostenabrechnung ist für Mieter, nicht für das Finanzamt. Für deine Steuererklärung brauchst du weiterhin einen Steuerberater (oder machst sie selbst).
❌ Wir sind KEINE vollständige Hausverwaltung
fluado automatisiert bestimmte Aufgaben (Rechnungen, Abrechnungen, Zahlungen). Aber: Objektbegehungen, Handwerker-Koordination vor Ort, Mieterbetreuung telefonisch - das machst du selbst.
❌ Wir sind KEIN Buchhaltungssoftware
Für vollständige Finanzbuchhaltung (DATEV, etc.) brauchst du weiterhin spezialisierte Software oder einen Steuerberater.
fluado ist: Eine Automation-Ebene zwischen “alles selbst machen” und “vollständige Hausverwaltung beauftragen”.
Häufige Fragen (FAQ)
Wann ist fluado verfügbar?
Antwort: Beta-Zugang zur Rechnungsbearbeitung und Nebenkostenabrechnung ab Januar 2026. Die Basis-Features (Objekt- und Mieterverwaltung) sind bereits jetzt verfügbar.
Kostet die Beta etwas?
Antwort: Nein. Beta-Tester nutzen fluado kostenlos, bis die Features aus der Beta kommen. Danach bieten wir Beta-Testern einen 50% Lifetime-Rabatt als Dankeschön.
Was passiert mit meinen Daten?
Antwort: Alle Daten werden verschlüsselt in deutschen Rechenzentren (ISO 27001) gespeichert. DSGVO- und GoBD-konform. Du kannst jederzeit alle Daten exportieren oder löschen.
Funktioniert fluado auch für WEG-Verwaltung?
Antwort: Aktuell fokussieren wir uns auf Mietverwaltung. WEG-Features (Hausgeld-Abrechnung) sind für 2026 geplant.
Was kostet fluado nach der Beta?
Antwort: Wir planen eine Fair-Use-Preisgestaltung basierend auf Anzahl der Wohnungen:
- 1-20 Wohnungen: ~€29/Monat
- 21-50 Wohnungen: ~€49/Monat
- 51-100 Wohnungen: ~€79/Monat
Beta-Tester erhalten 50% Lifetime-Rabatt.
Kann ich von immocloud/objego zu fluado wechseln?
Antwort: Ja. Wir bieten kostenlose Daten-Migration an. Export aus deiner aktuellen Software, Import in fluado.
Rechtliche Anforderungen an Nebenkostenabrechnungen
Was muss die Abrechnung enthalten? (BGB)
Pflicht-Angaben:
- ✅ Vermieter- und Mieter-Daten
- ✅ Abrechnungszeitraum (klar definiert)
- ✅ Gesamtkosten aller Kostenstellen
- ✅ Aufteilung nach Verteilerschlüssel
- ✅ Anteil des Mieters (berechnet + begründet)
- ✅ Geleistete Vorauszahlungen
- ✅ Nachzahlung oder Guthaben
Frist:
- ⏰ 12 Monate ab Ende des Abrechnungszeitraums
- Beispiel: Abrechnungszeitraum 2024 → Abrechnung bis 31.12.2025
- Bei Versäumnis: Vermieter verliert Anspruch auf Nachzahlung!
fluado-Reminder: Wir erinnern dich 2 Monate vor Fristablauf automatisch.
Betriebskostenverordnung (BetrKV)
Nur diese Kosten sind umlagefähig:
- Grundsteuer
- Wasser/Abwasser
- Heizung/Warmwasser
- Aufzug
- Straßenreinigung/Müllabfuhr
- Gebäudereinigung
- Gartenpflege
- Beleuchtung
- Schornsteinfeger
- Hausmeister
- Gebäudeversicherung
- TV-Anschluss (wenn im Mietvertrag vereinbart)
NICHT umlagefähig:
- Verwaltungskosten
- Instandhaltung
- Reparaturen
fluado stellt sicher: Automatische Trennung nach BetrKV.
Heizkostenverordnung (HeizkostenV)
Pflicht bei Zentralheizung:
- 50-70% nach Verbrauch (Heizkörperzähler, Warmwasserzähler)
- 30-50% Grundkosten (nach Wohnfläche)
Ausnahme: Bei Verstoß gegen Heizkostenverordnung kann Mieter Kürzung verlangen (bis zu 15%)!
fluado berechnet: Automatisch korrekte Aufteilung nach Heizkostenverordnung.
Vergleich: Excel vs. Software vs. Hausverwaltung vs. fluado
| Aspekt | Excel | immocloud/objego | Hausverwaltung | fluado (Coming) |
|---|---|---|---|---|
| Rechnungserfassung | Manuell tippen | Manuell tippen | Delegiert | KI automatisch |
| Kategorisierung | Manuell | Manuell | Verwalter | KI automatisch |
| Berechnung | Formeln (fehleranfällig) | Automatisch | Automatisch | Automatisch |
| Rechtssicherheit | Selbst recherchieren | Vorlagen | Hoch | Hoch + Updates |
| Zeit (50 Whg.) | 13-16 Std. | 2-4 Std. | Delegiert | 5-10 Min. |
| Kosten/Jahr | €0 (Zeitwert €400) | €360-600 | €750-1,250 | ~€588 |
| Fehlerrisiko | HOCH | Mittel | Niedrig | Sehr niedrig |
| Lernkurve | Hoch | Mittel | Keine | Niedrig |
| Status | Verfügbar | Verfügbar | Verfügbar | Q1 2026 |
Zusammenfassung
Nebenkostenabrechnung heute:
- ❌ 13-16 Stunden Zeitaufwand pro Jahr (manuell)
- ❌ 2-4 Stunden mit Software (manuelle Eingabe)
- ❌ €750-1,250/Jahr mit Hausverwaltung
Nebenkostenabrechnung mit fluado (ab Q1 2026):
- ✅ 5-10 Minuten Zeitaufwand
- ✅ 99% Automation (KI-Rechnungserkennung)
- ✅ ~€49/Monat = €588/Jahr (bei 50 Wohnungen)
- ✅ Rechtssicher nach BetrKV + Heizkostenverordnung
Status: Beta ab Januar 2026
fluado wird die Vermietung automatisieren. Schritt für Schritt. Transparent. Ehrlich.