Direkte Antwort
Bei 50 Wohnungen erhältst du durchschnittlich 50+ Rechnungen pro Monat - Heizung, Wasser, Müll, Hausreinigung, Reparaturen. Die manuelle Erfassung in Excel oder Software kostet 5-10 Minuten pro Rechnung = 15+ Stunden monatlich. Eine Hausverwaltung berechnet für diese Arbeit €200-400 pro Monat (€2,400-4,800/Jahr). In diesem Guide erfährst du, wie du Rechnungen heute organisierst - und wie fluado ab Q4 2025 mit KI-OCR 99% dieser Arbeit automatisieren wird.
Das Problem: Rechnungen verwalten ist extrem zeitaufwändig
Warum ist Rechnungsverwaltung so aufwändig?
Bei 50 Wohnungen in 3 Objekten:
- 50+ Rechnungen pro Monat
- 600+ Rechnungen pro Jahr
- Verschiedene Kategorien (Heizung, Wasser, Müll, Reparaturen, etc.)
- Verschiedene Objekte/Wohnungen
- Für Nebenkostenabrechnung kategorisieren
- Für Steuerberater aufbereiten
- Rechtssicher archivieren (GoBD: 10 Jahre)
Der typische manuelle Prozess:
1. Rechnung empfangen (täglich)
- Per Post
- Per E-Mail
- Per WhatsApp von Handwerkern
- Persönlich übergeben
2. Rechnung scannen/fotografieren (5 Minuten)
- Papierdokumente scannen oder abfotografieren
- E-Mail-PDFs herunterladen
- Dateien umbenennen (“2024-11-05_Heizung_Objekt-A.pdf”)
3. Rechnung erfassen (5-10 Minuten pro Rechnung)
- Excel oder Software öffnen
- Daten manuell eingeben:
- Datum
- Lieferant/Dienstleister
- Betrag (Brutto, Netto, MwSt.)
- Kategorie (Heizung, Wasser, Reparatur, etc.)
- Objekt/Wohnung
- Umlagefähig ja/nein
- Zahlungsfrist
- Rechnungsnummer
4. Rechnung kategorisieren (2 Minuten)
- Ist die Rechnung umlagefähig?
- Welcher Verteilerschlüssel? (m², Personen, Verbrauch)
- Welchem Objekt zuordnen?
- Instandhaltung oder Betriebskosten?
5. Rechnung ablegen (1 Minute)
- In richtigen Ordner verschieben
- Dateinamen korrekt
- Backup erstellen
GESAMT: 8-15 Minuten pro Rechnung
Bei 50 Rechnungen/Monat:
- Zeitaufwand: 6-12 Stunden pro Monat
- Jährlich: 75-150 Stunden
- Bei €30/Stunde: €2,250-4,500 Zeitwert
Was passiert bei manueller Verwaltung?
Typische Probleme:
❌ Rechnungen gehen verloren
- E-Mail-Anhang nicht gespeichert
- Papierrechnung verlegt
- Handwerker-Rechnung auf WhatsApp übersehen
❌ Fehler bei Kategorisierung
- Reparatur als Nebenkosten umgelegt (nicht erlaubt!)
- Falsche Objektzuordnung
- Umlageschlüssel vergessen
❌ Zeitverschwendung
- Jeden Monat 10+ Stunden Dateneingabe
- Rechnungen mehrmals suchen
- Bei Nebenkostenabrechnung: Wo war die Heizungsrechnung Q4?
❌ Steuererklärung wird Horror
- Am Jahresende alle Rechnungen wieder suchen
- Kategorien nicht korrekt
- Belege fehlen
Kosten dieser Probleme:
- Verlorene Rechnungen = doppelt zahlen oder Rechtsstreit
- Fehler in Nebenkostenabrechnung = Rückforderungen
- Zeitverschwendung = €2,000-4,000/Jahr Zeitwert
Wie organisiere ich Rechnungen heute? (Schritt-für-Schritt)
Option 1: Excel-Tabelle
Setup (einmalig, 2-3 Stunden):
Erstelle Excel-Tabelle mit Spalten:
- Datum
- Lieferant
- Rechnungsnummer
- Betrag (Brutto)
- Betrag (Netto)
- MwSt.
- Kategorie (Dropdown: Heizung, Wasser, Müll, etc.)
- Objekt (Dropdown: Objekt A, B, C)
- Umlagefähig (Ja/Nein)
- Dateiname (Link zur PDF)
- Status (Offen/Bezahlt)
Vorteile:
- ✅ Kostenlos
- ✅ Flexibel
- ✅ Volle Kontrolle
Nachteile:
- ❌ Manuelle Eingabe jeder Rechnung
- ❌ Fehleranfällig (Tippfehler, falsche Formeln)
- ❌ Keine automatische Kategorisierung
- ❌ Keine Verbindung zu Nebenkostenabrechnung
- ❌ Backup manuell erstellen
Zeitaufwand: 8-10 Minuten pro Rechnung
Option 2: Ordnerstruktur (ohne Excel)
Setup (einmalig, 1-2 Stunden):
/Immobilien
/Objekt-A
/2024
/01-Januar
/Heizung
/Wasser
/Reparaturen
/02-Februar
...
/Objekt-B
...
Vorteile:
- ✅ Einfach
- ✅ Übersichtlich (wenn konsequent gepflegt)
Nachteile:
- ❌ Keine Suchfunktion (außer Dateinamen)
- ❌ Keine Übersicht über Gesamtkosten
- ❌ Nebenkostenabrechnung: Alle Ordner manuell durchsuchen
- ❌ Steuererklärung: Chaos
Zeitaufwand: 5 Minuten pro Rechnung
Option 3: Google Drive + Google Sheets
Setup (einmalig, 2-3 Stunden):
- Google Drive Ordnerstruktur
- Google Sheets Tabelle (wie Excel)
- Links zwischen Sheets und PDFs
Vorteile:
- ✅ Cloud-basiert (von überall zugreifbar)
- ✅ Automatisches Backup
- ✅ Kostenlos
Nachteile:
- ❌ Immer noch manuelle Eingabe
- ❌ Keine OCR/Texterkennung
- ❌ Keine automatische Kategorisierung
Zeitaufwand: 8-10 Minuten pro Rechnung
Welche Optionen gibt es für Vermieter?
Option 1: Manuell mit Excel/Ordnern
Vorteile:
- ✅ Kostenlos
- ✅ Volle Kontrolle
- ✅ Flexibel
Nachteile:
- ❌ 75-150 Stunden/Jahr Zeitaufwand
- ❌ Hohes Fehlerrisiko
- ❌ Keine automatische Kategorisierung
- ❌ Nebenkostenabrechnung = manuell alle Rechnungen suchen
Für wen geeignet:
- 1-10 Wohnungen
- Wenige Rechnungen (< 20/Monat)
- Viel Zeit
Kosten: €0 (aber Zeitwert €2,000-4,000/Jahr)
Option 2: Hausverwaltung beauftragen
Vorteile:
- ✅ Komplett delegiert
- ✅ Professionell
- ✅ Kein Zeitaufwand
Nachteile:
- ❌ Teuer: €200-400/Monat nur für Rechnungsverwaltung
- ❌ = €2,400-4,800/Jahr
- ❌ Keine Kontrolle
- ❌ Du siehst deine Finanzen nicht in Echtzeit
Für wen geeignet:
- 100+ Wohnungen
- Kein Interesse an Selbstverwaltung
- Budget vorhanden
Kosten: €2,400-4,800/Jahr (nur Rechnungsverwaltung-Anteil)
Option 3: Software nutzen (immocloud, objego)
immocloud:
- ✅ Dokumenten-Upload möglich
- ⚠️ Manuelle Eingabe aller Daten erforderlich
- ❌ Keine automatische Texterkennung (OCR)
- ❌ Keine automatische Kategorisierung
- Zeitaufwand: 5-7 Minuten pro Rechnung
- Kosten: ~€30-40/Monat = €360-480/Jahr
objego:
- ✅ Dokumenten-Upload
- ⚠️ OCR teilweise verfügbar (Premium Feature)
- ⚠️ Kategorisierung oft manuell nötig
- ❌ Keine KI-gestützte Lernfunktion
- Zeitaufwand: 3-5 Minuten pro Rechnung
- Kosten: ~€40-50/Monat = €480-600/Jahr
Vorteil vs. Excel:
- Integration mit Objektverwaltung
- Verknüpfung mit Nebenkostenabrechnung
- Cloud-basiert
- Rechtssichere Archivierung
Nachteil:
- Immer noch manuelle Dateneingabe!
- Bei 50 Rechnungen/Monat = 2,5-5 Stunden
Für wen geeignet:
- 20-100 Wohnungen
- Bereit für Software zu zahlen
- Will Zeit sparen (aber nicht komplett automatisieren)
Option 4: Warte auf fluado (Coming Soon) 🚀
Die Vision: Wir bauen die erste KI-gestützte automatische Rechnungsbearbeitung für Vermieter:
Was fluado anders macht:
1. Foto machen → Fertig
- Rechnung mit Smartphone abfotografieren
- KI-OCR liest ALLE Daten automatisch aus:
- Lieferant
- Betrag (Brutto, Netto, MwSt.)
- Datum
- Rechnungsnummer
- Leistungszeitraum
2. Automatische Kategorisierung
- KI erkennt: “Das ist eine Heizungsrechnung”
- Automatisch nach BetrKV kategorisiert
- Umlagefähig ja/nein automatisch ermittelt
- Verteilerschlüssel automatisch zugeordnet
3. Automatische Objektzuordnung
- KI liest Adresse auf Rechnung
- Ordnet automatisch zu Objekt A, B oder C zu
- Bei Wiederholung: Lernt (“Firma X = immer Objekt A”)
4. Lernfähig
- Du korrigierst einmal: “Das ist Instandhaltung, nicht Betriebskosten”
- fluado lernt: Nächste Rechnung gleicher Art = automatisch richtig
5. Integration mit allem
- Rechnungen automatisch in Nebenkostenabrechnung
- Automatisch für Steuererklärung erfasst
- GoBD-konforme Archivierung
Zeitaufwand mit fluado: 30 Sekunden statt 8 Minuten pro Rechnung
Bei 50 Rechnungen/Monat:
- Zeitaufwand: 25 Minuten statt 6-12 Stunden
- Zeitersparnis: 95%
- Jährlich: 1,5 Stunden statt 75-150 Stunden
fluado Roadmap: Rechnungsbearbeitung
✅ JETZT VERFÜGBAR (Beta):
- Dokumenten-Upload (PDF, Foto)
- Manuelle Kategorisierung mit Vorlagen
- Objektzuordnung (manuell)
- Verknüpfung mit Objektverwaltung
- Cloud-Speicher (verschlüsselt, deutsche Server)
Status: Basis-Features live
🚧 IN ENTWICKLUNG (Q4 2025):
KI-OCR Texterkennung
- Automatisches Auslesen aller Rechnungsdaten
- Funktioniert mit Fotos UND PDFs
- Deutsche Rechnungsformate optimiert
Automatische Kategorisierung
- KI erkennt Art der Rechnung
- Kategorisierung nach BetrKV
- Umlagefähig ja/nein automatisch
Intelligente Objektzuordnung
- Adresserkennung auf Rechnung
- Automatische Zuordnung zu Objekten
- Lernfunktion bei Wiederholungen
Mobil-First
- fluado App (iOS + Android)
- Rechnung fotografieren → Upload → Fertig
- Push-Benachrichtigungen
Status: In Entwicklung
Beta-Zugang: Ab November 2025
🔮 GEPLANT (Q2 2026):
Bankintegration (PSD2)
- Rechnungen automatisch mit Zahlungen abgleichen
- Status “Bezahlt” automatisch gesetzt
- Offene Rechnungen sichtbar
E-Mail-Integration
- Rechnungen per E-Mail empfangen
- Automatisch verarbeitet
- Keine manuelle Weiterleitung nötig
Erweiterte KI-Features
- Plausibilitätsprüfung (“Heizung +200%? Ungewöhnlich!”)
- Dubletten-Erkennung
- Fehlende Rechnungen erkennen (“Heizung Q4 fehlt”)
Status: Konzept-Phase
Was fluado NICHT ist
Ehrlichkeit ist uns wichtig. Deshalb sagen wir auch, was fluado NICHT kann:
❌ Wir ersetzen NICHT deine Buchhaltungssoftware
fluado verwaltet Einnahmen/Ausgaben für Immobilien. Für vollständige Finanzbuchhaltung (Bilanz, GuV) brauchst du DATEV oder ähnliches.
❌ Wir bezahlen NICHT automatisch Rechnungen
fluado erfasst und kategorisiert Rechnungen. Das tatsächliche Bezahlen machst du (noch) selbst. Online-Banking-Integration ist für 2026 geplant.
❌ Wir sind KEINE Steuerberatung
fluado bereitet Daten für deinen Steuerberater auf. Steuerliche Beratung ersetzt das nicht.
❌ Perfekte OCR-Genauigkeit bei allen Rechnungen
KI-OCR wird bei Standard-Rechnungen 95%+ Genauigkeit haben. Bei handschriftlichen Notizen oder unleserlichen Scans kann es Fehler geben. Du kannst alle Erkennungen vor dem Speichern kontrollieren.
fluado ist: Eine KI-gestützte Automatisierungs-Ebene für Rechnungsbearbeitung, die 95% der manuellen Arbeit spart.
Häufige Fragen (FAQ)
Wann ist die KI-Rechnungsbearbeitung verfügbar?
Antwort: Beta-Zugang ab Ende November 2025.
Wie genau ist die OCR-Erkennung?
Antwort: Bei Standard-Rechnungen deutscher Lieferanten erwarten wir 95%+ Genauigkeit. Bei unleserlichen Fotos oder Handschrift kann die Genauigkeit sinken. Du kannst jede Erkennung vor dem Speichern kontrollieren und korrigieren.
Funktioniert es mit Fotos vom Smartphone?
Antwort: Ja! Das ist sogar die Haupt-Nutzung. Rechnung fotografieren → fluado App öffnet automatisch → Daten werden erkannt → Du bestätigst → Fertig.
Was passiert, wenn die KI falsch kategorisiert?
Antwort: Du korrigierst einmal (z.B. “Das ist Instandhaltung, nicht Betriebskosten”). fluado lernt aus deiner Korrektur und macht es bei ähnlichen Rechnungen richtig.
Kann ich alte Rechnungen nachträglich hochladen?
Antwort: Ja. Stapel-Upload möglich. Du kannst alle Rechnungen von 2024 in einem Rutsch hochladen und verarbeiten lassen.
Werden meine Rechnungen sicher gespeichert?
Antwort: Ja. Verschlüsselt in deutschen Rechenzentren (ISO 27001, DSGVO-konform). GoBD-konforme Archivierung. Du kannst jederzeit alle Daten exportieren oder löschen.
Funktioniert es mit allen Rechnungsformaten?
Antwort: Ja - PDF, JPG, PNG. Die KI ist auf deutsche Rechnungsformate trainiert. Auch handschriftliche Notizen auf Rechnungen werden verarbeitet (wenn lesbar).
Ab wie vielen Wohnungen lohnt sich fluado?
Antwort: Ab 20 Wohnungen wird die Zeitersparnis signifikant:
- 20 Wohnungen = ~20 Rechnungen/Monat = 2-3 Stunden gespart
- 50 Wohnungen = ~50 Rechnungen/Monat = 6-10 Stunden gespart
- 100 Wohnungen = ~100 Rechnungen/Monat = 12-20 Stunden gespart
Praxisbeispiel: 50 Wohnungen
Situation:
- 50 Wohnungen in 3 Objekten
- ~50 Rechnungen pro Monat
- Bisher: Manuelle Eingabe in Excel
Vorher (manueller Prozess):
Schritt 1: Rechnung per Post empfangen
Schritt 2: Scannen (5 Min.)
Schritt 3: In Excel eingeben: Datum, Betrag, Kategorie, Lieferant (8 Min.)
Schritt 4: Zuordnung zu Objekt (2 Min.)
Schritt 5: Datei umbenennen und ablegen (2 Min.)
Gesamt: 17 Minuten pro Rechnung
Bei 50 Rechnungen/Monat:
- 14 Stunden pro Monat
- 168 Stunden pro Jahr
- Bei €30/Stunde: €5,040 Zeitwert
Nachher (mit fluado):
Schritt 1: Rechnung mit fluado App fotografieren
Schritt 2: KI liest automatisch aus → zeigt Erkennung
Schritt 3: Kurz kontrollieren, bestätigen
Gesamt: 30 Sekunden pro Rechnung
Bei 50 Rechnungen/Monat:
- 25 Minuten pro Monat
- 5 Stunden pro Jahr
- Zeitersparnis: 163 Stunden/Jahr
Bei €30/Stunde = €4,890 gespart pro Jahr
Rechtliche Anforderungen: GoBD-konforme Archivierung
Was ist GoBD?
Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form
Für Vermieter relevant:
- ✅ Aufbewahrungspflicht: Rechnungen 10 Jahre aufbewahren
- ✅ Vollständigkeit: Alle Rechnungen müssen erfasst sein
- ✅ Unveränderbarkeit: Rechnungen dürfen nicht nachträglich geändert werden
- ✅ Nachvollziehbarkeit: Wer hat wann was geändert?
- ✅ Zeitnahe Erfassung: Rechnungen zeitnah nach Empfang erfassen
Problem bei manueller Verwaltung:
- ❌ Excel-Dateien können überschrieben werden (nicht GoBD-konform!)
- ❌ Rechnungen auf verschiedenen Geräten = keine Vollständigkeit
- ❌ Kein Änderungsprotokoll
fluado stellt sicher:
- ✅ Unveränderbare Speicherung (WORM = Write Once, Read Many)
- ✅ Änderungsprotokoll (wer hat wann was geändert?)
- ✅ Vollständigkeit (alle Uploads protokolliert)
- ✅ 10-jährige Archivierung automatisch
- ✅ Zeitstempel bei jedem Upload
Vergleich: Excel vs. Software vs. Hausverwaltung vs. fluado
| Aspekt | Excel | immocloud/objego | Hausverwaltung | fluado (Coming) |
|---|---|---|---|---|
| Texterkennung | ❌ Keine | ⚠️ Teilweise | ✅ Ja | ✅ KI-OCR |
| Dateneingabe | Manuell | Manuell | Delegiert | Automatisch |
| Kategorisierung | Manuell | Manuell | Verwalter | KI automatisch |
| Objektzuordnung | Manuell | Manuell | Verwalter | KI automatisch |
| Lernfähigkeit | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein | ✅ Ja |
| Zeit/Rechnung | 15 Min. | 5 Min. | Delegiert | 30 Sek. |
| Zeit (50 Whg./Monat) | 12 Std. | 4 Std. | Delegiert | 25 Min. |
| Kosten/Jahr | €0 (Zeitwert €3,600) | €360-600 | €2,400-4,800 | ~€588 |
| GoBD-konform | ❌ Nein | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja |
| Mobile App | ❌ Nein | ⚠️ Teilweise | ❌ Nein | ✅ Ja |
| Status | Verfügbar | Verfügbar | Verfügbar | Q4 2025 |
Typische Rechnungsarten bei Immobilien
fluados KI wird trainiert für:
Umlagefähige Betriebskosten:
- ✅ Heizung & Warmwasser
- ✅ Kaltwasser & Abwasser
- ✅ Müllabfuhr
- ✅ Hausreinigung
- ✅ Gartenpflege
- ✅ Hausmeister
- ✅ Beleuchtung Gemeinschaftsflächen
- ✅ Versicherungen (Gebäude)
- ✅ Grundsteuer
- ✅ Aufzugswartung
- ✅ Schornsteinfeger
Nicht umlagefähige Kosten:
- ✅ Instandhaltung / Reparaturen
- ✅ Verwaltungskosten
- ✅ Bankgebühren
- ✅ Steuerberatung
fluado kategorisiert automatisch nach BetrKV (Betriebskostenverordnung)
Zusammenfassung
Rechnungsbearbeitung heute:
- ❌ 15+ Stunden/Monat manuelle Eingabe (bei 50 Wohnungen)
- ❌ Hohes Fehlerrisiko
- ❌ €2,400-4,800/Jahr mit Hausverwaltung
- ❌ Immer noch manuelle Eingabe mit Software
Rechnungsbearbeitung mit fluado (ab Q4 2025):
- ✅ 25 Minuten/Monat statt 15 Stunden
- ✅ 95% Zeitersparnis
- ✅ KI-OCR liest automatisch aus
- ✅ Automatische Kategorisierung nach BetrKV
- ✅ Lernfähig (wird mit jeder Rechnung besser)
- ✅ ~€49/Monat = €588/Jahr (geschätzt, bei 50 Wohnungen)
Status: Beta ab November 2025
fluado wird die Rechnungsbearbeitung für Vermieter automatisieren. Foto machen, fertig. Ab Q4 2025. Sei dabei.