Direkte Antwort

Bei 50 Mietern musst du jeden Monat 50 Zahlungseingänge überwachen - durchschnittlich 3-5 Zahlungsrückstände pro Monat. Die manuelle Kontrolle (Kontoauszüge prüfen, mit Sollstellung abgleichen, Mahnungen schreiben) kostet 5-8 Stunden monatlich. Eine Hausverwaltung berechnet für diese Aufgabe €300-500 pro Monat (€3,600-6,000/Jahr). In diesem Guide erfährst du, wie du Zahlungen heute überwachst - und wie fluado ab Q4 2025 Mieteingänge automatisch überwacht und Mahnungen verschickt.


Das Problem: Zahlungsüberwachung ist zeitaufwändig und kritisch

Warum ist Zahlungsmanagement so wichtig?

Das Worst-Case-Szenario:

  • Mieter zahlt 3 Monate nicht
  • Du bemerkst es erst beim Kontoauszug-Check
  • 3 Monate Miete = €3,000-5,000 Rückstand
  • Mahnung, Anwalt, Räumungsklage = €1,000-3,000 Kosten
  • Im schlimmsten Fall: Totalausfall

Das Risiko: Ein einziger übersehener Zahlungsrückstand kann €5,000-20,000 kosten.

Der typische manuelle Prozess (monatlich):

1. Kontoauszüge herunterladen (30 Minuten)

  • Alle Bankkonten aufrufen
  • PDFs herunterladen
  • Ausdrucken oder in Ordner speichern

2. Zahlungen manuell abgleichen (2-3 Stunden)

  • Excel-Liste mit Sollstellung öffnen
  • Für jeden Mieter prüfen:
    • Hat er gezahlt?
    • Richtiger Betrag?
    • Pünktlich oder verspätet?
  • Teilzahlungen identifizieren
  • Überzahlungen markieren

3. Zahlungsrückstände identifizieren (1 Stunde)

  • Wer hat NICHT gezahlt?
  • Seit wann? (1. Monat oder schon länger?)
  • Wie hoch ist der Rückstand?
  • Historie prüfen: Wie oft zahlt dieser Mieter verspätet?

4. Mahnungen schreiben (2 Stunden)

  • Word-Vorlage öffnen
  • Mieter-Daten eintragen
  • Betrag + Verzugszinsen berechnen
  • Mahnstufe bestimmen (1., 2., 3. Mahnung)
  • Ausdrucken, unterschreiben, versenden

5. Dokumentation (30 Minuten)

  • Zahlungseingang in Excel eintragen
  • Status aktualisieren
  • Mahnungen archivieren

GESAMT: 6-8 Stunden pro Monat

Jährlich: 72-96 Stunden
Bei €30/Stunde: €2,160-2,880 Zeitwert


Was passiert ohne Zahlungsüberwachung?

Zahlungsrückstände werden nicht bemerkt

  • Mieter zahlt 1-2 Monate nicht → Du bemerkst es zu spät
  • Rückstand wächst → Schwerer einzutreiben

Keine rechtzeitigen Mahnungen

  • Gesetzliche Fristen verpasst
  • Verzugszinsen können nicht geltend gemacht werden
  • Kündigung rechtlich schwieriger

Mietausfälle

  • Durchschnittlich 1-2% der Mieteinnahmen gehen verloren
  • Bei 50 Wohnungen à €800/Monat = €480,000/Jahr Gesamteinnahmen
  • 1% Ausfall = €4,800 Verlust pro Jahr

Stress & Zeitverschwendung

  • Ständig überlegen: “Hat Mieter X schon gezahlt?”
  • Manuelles Suchen in Kontoauszügen
  • Unsicherheit über Cashflow

Wie überwache ich Mietzahlungen heute? (Schritt-für-Schritt)

Methode 1: Excel-Liste + manuelle Kontrolle

Setup (einmalig, 2-3 Stunden):

Excel-Tabelle mit Spalten:

  • Mieter-Name
  • Wohnung
  • Sollmiete (Kalt + NK)
  • Sollstellung (monatlich)
  • Zahlungseingang (Datum)
  • Betrag eingegangen
  • Status (Offen / Bezahlt / Rückstand)
  • Tage überfällig
  • Mahnstufe

Monatlicher Prozess:

  1. Kontoauszüge herunterladen
  2. Für jeden Mieter prüfen: Zahlung eingegangen?
  3. In Excel eintragen: Datum + Betrag
  4. Status aktualisieren
  5. Zahlungsrückstände markieren
  6. Mahnungen erstellen (Word-Vorlage)

Vorteile:

  • ✅ Kostenlos
  • ✅ Volle Kontrolle
  • ✅ Flexibel anpassbar

Nachteile:

  • ❌ Extrem zeitaufwändig (6-8 Std./Monat)
  • ❌ Fehleranfällig (Tippfehler, übersehene Zahlungen)
  • ❌ Keine automatischen Erinnerungen
  • ❌ Keine automatische Mahnungen

Zeitaufwand: 6-8 Stunden/Monat


Methode 2: Online-Banking mit Notizen

Prozess:

  • Regelmäßig Online-Banking aufrufen
  • Zahlungen durchsehen
  • Mental abgleichen: “Hat Mieter X gezahlt?”
  • Bei Rückstand: Notiz machen

Vorteile:

  • ✅ Kostenlos
  • ✅ Schnell

Nachteile:

  • ❌ Kein System → Fehler passieren
  • ❌ Keine Historie
  • ❌ Keine Automatisierung
  • ❌ Geht nur bei wenigen Mietern (< 10)

Zeitaufwand: 3-4 Stunden/Monat (bei hoher Fehlerquote)


Welche Optionen gibt es für Vermieter?

Option 1: Manuell mit Excel

Vorteile:

  • ✅ Kostenlos
  • ✅ Volle Kontrolle

Nachteile:

  • ❌ 72-96 Stunden/Jahr Zeitaufwand
  • ❌ Hohes Fehlerrisiko
  • ❌ Keine automatischen Erinnerungen
  • ❌ Stress (“Hat Mieter X schon gezahlt?”)

Für wen geeignet:

  • 1-10 Mieter
  • Viel Zeit
  • Hohe Excel-Kompetenz

Kosten: €0 (aber Zeitwert €2,000-3,000/Jahr)


Option 2: Hausverwaltung beauftragen

Vorteile:

  • ✅ Komplett delegiert
  • ✅ Professionelles Mahnwesen
  • ✅ Rechtsberatung inklusive

Nachteile:

  • ❌ Teuer: €300-500/Monat nur für Zahlungsmanagement
  • ❌ = €3,600-6,000/Jahr
  • ❌ Keine Echtzeit-Übersicht (du siehst nicht sofort, wer zahlt)
  • ❌ Reaktionszeit: Hausverwaltung reagiert oft erst nach 1-2 Wochen

Für wen geeignet:

  • 100+ Wohnungen
  • Kein Interesse an Selbstverwaltung
  • Budget vorhanden

Kosten: €3,600-6,000/Jahr (nur Zahlungsmanagement-Anteil)


Option 3: Software nutzen (immocloud, objego)

immocloud:

  • ✅ Sollstellung hinterlegen
  • ⚠️ Manueller Abgleich mit Kontoauszügen erforderlich
  • ❌ Keine automatische Bankanbindung
  • ❌ Keine automatische Erinnerungen
  • Zeitaufwand: 3-5 Stunden/Monat
  • Kosten: ~€30-40/Monat = €360-480/Jahr

objego:

  • ✅ Sollstellung + Ist-Zahlungen
  • ⚠️ Manueller Import von Kontoauszügen
  • ⚠️ Mahnvorlagen (aber manuelle Erstellung)
  • ❌ Keine automatischen Mahnungen
  • Zeitaufwand: 2-3 Stunden/Monat
  • Kosten: ~€40-50/Monat = €480-600/Jahr

Vorteil vs. Excel:

  • Strukturierter als Excel
  • Mahnvorlagen vorhanden
  • Historie pro Mieter

Nachteil:

  • Immer noch manueller Abgleich!
  • Keine automatische Überwachung
  • Keine automatischen Mahnungen

Für wen geeignet:

  • 20-100 Wohnungen
  • Will Struktur (besser als Excel)
  • Bereit zu zahlen

Option 4: Warte auf fluado (Coming Soon) 🚀

Die Vision: Wir bauen das erste vollautomatische Zahlungsmanagement für Vermieter:

Was fluado anders macht:

1. Echtzeit-Überwachung

  • Bankkonto mit fluado verbinden (PSD2-API, sicher)
  • Alle Zahlungseingänge automatisch erkannt
  • Sofortige Zuordnung zum richtigen Mieter
  • Dashboard: “Wer hat heute gezahlt?”

2. Automatische Zuordnung

  • KI erkennt Zahlungen anhand:
    • Verwendungszweck (Mieter-Name, Wohnungsnummer)
    • Betragshöhe (€800 = Mieter A)
    • IBAN (lernt: IBAN X = Mieter Y)
  • Bei Wiederholung: 100% automatisch

3. Sofortige Benachrichtigungen

  • Push-Nachricht: “Mieter A hat gezahlt ✅”
  • E-Mail: “3 Zahlungen heute eingegangen”
  • Warnung: “Mieter X hat NICHT gezahlt (3 Tage überfällig)”

4. Automatische Mahnungen (3 Stufen)

  • Mahnstufe 1: 3 Tage nach Fälligkeit (freundliche Erinnerung)
  • Mahnstufe 2: 10 Tage nach Fälligkeit (1. Mahnung mit Gebühr)
  • Mahnstufe 3: 20 Tage nach Fälligkeit (letzte Mahnung, Kündigungsandrohung)
  • Verzugszinsen automatisch berechnet (§ 288 BGB)
  • Versand per E-Mail oder Post

5. Dashboard & Historie

  • Übersicht: “47 von 50 haben gezahlt”
  • Welche 3 haben NICHT gezahlt?
  • Historie pro Mieter: “Zahlt immer pünktlich” vs. “3× zu spät in 12 Monaten”
  • Cashflow-Prognose

Zeitaufwand mit fluado: 15 Minuten/Monat statt 6-8 Stunden

Zeitersparnis: 95%


fluado Roadmap: Zahlungsmanagement

✅ JETZT VERFÜGBAR (Beta):

  • Sollstellung hinterlegen (Kaltmiete + NK pro Mieter)
  • Manuelle Erfassung von Zahlungseingängen
  • Status: Offen / Bezahlt / Rückstand
  • Mieterübersicht mit Zahlungshistorie

Status: Basis-Features live


🚧 IN ENTWICKLUNG (Q4 2025):

  • Bankanbindung (PSD2)

    • Automatischer Import von Zahlungen
    • Mehrere Bankkonten unterstützt
    • Verschlüsselte Verbindung (keine Zugangsdaten gespeichert)
  • Automatische Zuordnung

    • KI erkennt Zahlungen anhand Verwendungszweck, Betrag, IBAN
    • Lernfunktion bei Wiederholungen
    • Vorschläge bei unklaren Zahlungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen

    • Push-Nachrichten bei Zahlungseingang
    • E-Mail-Benachrichtigungen
    • Warnungen bei Zahlungsrückständen
  • Automatische Mahnungen

    • 3-Stufen-Mahnwesen
    • Rechtskonforme Vorlagen (regelmäßig aktualisiert)
    • Verzugszinsen automatisch berechnet
    • Versand per E-Mail (+ optional: Post via Partner)

Status: In Entwicklung
Beta-Zugang: Ab Ende November 2025


🔮 GEPLANT (Q2 2026):

  • Erweiterte Automation

    • Teilzahlungen automatisch erfassen
    • Überzahlungen erkennen und zuordnen
    • SEPA-Lastschrift Integration
  • Analytics & Reporting

    • Pünktlichkeits-Quote pro Mieter
    • Durchschnittliche Zahlungsverzögerung
    • Cashflow-Prognose (nächste 3 Monate)
    • Export für Steuerberater
  • Eskalationsmanagement

    • Integration mit Inkasso-Partnern
    • Automatische Dokumentenerstellung für Anwalt
    • Kündigungsvorlage generieren

Status: Konzept-Phase


Was fluado NICHT ist

Ehrlichkeit ist uns wichtig:

Wir sind KEINE Rechtsberatung
fluado bietet rechtskonforme Mahnvorlagen. Bei komplizierten Fällen (Kündigung, Räumungsklage) brauchst du einen Anwalt.

Wir führen KEINE SEPA-Lastschriften aus
fluado überwacht Zahlungen. Das Einziehen per Lastschrift ist für Q2 2026 geplant, aber nicht im ersten Launch.

Wir sind KEIN Inkasso-Unternehmen
Bei hartnäckigen Zahlungsverweigerern kannst du Daten exportieren und an Inkasso/Anwalt übergeben. fluado koordiniert das aber nicht selbst.

Perfekte Zuordnung bei allen Zahlungen
Bei Standard-Überweisungen (Mieter schreibt Name in Verwendungszweck) funktioniert die Zuordnung zu 95%+. Bei kryptischen Verwendungszwecken oder Barzahlungen musst du manuell zuordnen.

fluado ist: Eine Automatisierungs-Ebene für Zahlungsüberwachung + Mahnwesen, die 95% der manuellen Arbeit spart.


Häufige Fragen (FAQ)

Wann ist das automatische Zahlungsmanagement verfügbar?

Antwort: Beta-Zugang ab November 2025. Die ersten 100 Vermieter testen kostenlos.

Ist die Bankanbindung sicher?

Antwort: Ja. fluado nutzt PSD2-konforme APIs (gleiche Technologie wie Banken-Apps). Wir speichern keine Zugangsdaten. Alle Daten verschlüsselt in deutschen Rechenzentren (ISO 27001, DSGVO).

Welche Banken werden unterstützt?

Antwort: Alle deutschen Banken mit PSD2-Zugang (Sparkassen, Volksbanken, Deutsche Bank, Commerzbank, N26, DKB, etc.). Liste wird ständig erweitert.

Was passiert, wenn eine Zahlung nicht zugeordnet werden kann?

Antwort: Du erhältst eine Benachrichtigung: “Unbekannte Zahlung €800 eingegangen”. Du ordnest sie einmal manuell zu. fluado lernt und macht es beim nächsten Mal automatisch.

Kann ich die Mahntexte anpassen?

Antwort: Ja, vollständig. fluado bietet rechtlich geprüfte Standard-Vorlagen, aber du kannst eigene Texte verwenden.

Werden Mahnungen automatisch versendet?

Antwort: Du entscheidest:

  • Option A: Automatischer Versand (empfohlen für Mahnstufe 1)
  • Option B: Manuelle Freigabe (empfohlen ab Mahnstufe 2)

Wie werden Verzugszinsen berechnet?

Antwort: Automatisch nach BGB § 288:

  • Verbraucher: Basiszinssatz + 5 Prozentpunkte
  • Unternehmer: Basiszinssatz + 9 Prozentpunkte

fluado aktualisiert den Basiszinssatz halbjährlich automatisch.

Was passiert bei Teilzahlungen?

Antwort: fluado erkennt Teilzahlungen automatisch. Du siehst: “€600 von €800 bezahlt, €200 offen”. Mahnungen werden nur für den offenen Betrag verschickt.

Ab wie vielen Mietern lohnt sich fluado?

Antwort: Ab 20 Mietern wird die Zeitersparnis signifikant:

  • 20 Mieter = 3-4 Stunden/Monat gespart
  • 50 Mieter = 6-8 Stunden/Monat gespart
  • 100 Mieter = 12-16 Stunden/Monat gespart

Praxisbeispiel: 50 Wohnungen

Situation:

  • 50 Mieter
  • Durchschnittlich 3 Zahlungsrückstände pro Monat
  • Bisher: Manuelle Kontrolle per Excel

Vorher (manueller Prozess):

Schritt 1: Kontoauszüge herunterladen (30 Min.)
Schritt 2: Excel öffnen, für jeden Mieter prüfen: Hat er gezahlt? (3 Std.)
Schritt 3: Zahlungsrückstände identifizieren (1 Std.)
Schritt 4: 3 Mahnungen in Word erstellen (1,5 Std.)
Schritt 5: Ausdrucken, unterschreiben, per Post versenden (30 Min.)

Gesamt: 6,5 Stunden pro Monat

Jährlich: 78 Stunden
Bei €30/Stunde: €2,340 Zeitwert


Nachher (mit fluado):

Automatisch:

  • Bankkonten verbunden → Zahlungen werden automatisch importiert
  • Zuordnung zu Mietern automatisch
  • Dashboard zeigt: “47 von 50 haben gezahlt, 3 Rückstände”
  • Mahnungen automatisch versendet (Stufe 1 nach 3 Tagen, Stufe 2 nach 10 Tagen)

Du machst nur noch:

  • Dashboard kurz prüfen (5 Min.)
  • Bei Bedarf: Persönlicher Anruf vor Mahnstufe 3 (10 Min.)

Gesamt: 15 Minuten pro Monat

Jährlich: 3 Stunden
Zeitersparnis: 75 Stunden/Jahr

Bei €30/Stunde = €2,250 gespart pro Jahr


Rechtliche Anforderungen: Mahnwesen

Was muss eine Mahnung enthalten?

Mahnstufe 1: Freundliche Erinnerung

  • Hinweis auf ausstehende Zahlung
  • Betrag + Fälligkeitsdatum
  • Bitte um Überweisung
  • KEINE Mahngebühr, KEINE Verzugszinsen

Mahnstufe 2: 1. Mahnung

  • Zahlungsaufforderung mit Fristsetzung (z.B. 7 Tage)
  • Betrag + Verzugszinsen
  • Mahngebühr (z.B. €5, angemessen)
  • Androhung weiterer Schritte

Mahnstufe 3: Letzte Mahnung

  • Letzte Zahlungsaufforderung mit kurzer Frist (z.B. 3 Tage)
  • Verzugszinsen aktualisiert
  • Mahngebühr (z.B. €10)
  • Androhung: Anwalt, Inkasso, Kündigung

Verzugszinsen nach BGB § 288

Verbraucher (private Mieter):

  • Basiszinssatz + 5 Prozentpunkte pro Jahr
  • Aktuell (2025): -1,88% + 5% = 3,12% pro Jahr

Beispiel:

  • Rückstand: €800
  • Verzugsdauer: 30 Tage
  • Verzugszinsen: €800 × 3,12% × (30/365) = €2,05

fluado berechnet automatisch.


Vergleich: Excel vs. Software vs. Hausverwaltung vs. fluado

AspektExcelimmocloud/objegoHausverwaltungfluado (Coming)
Bankanbindung❌ Keine❌ Keine✅ Ja✅ PSD2-API
Automatische Zuordnung❌ Keine❌ Keine✅ Ja✅ KI-gestützt
Echtzeit-Überwachung❌ Keine❌ Keine⚠️ Verzögert✅ Ja
Benachrichtigungen❌ Keine❌ Keine⚠️ Manuell✅ Push + E-Mail
Automatische Mahnungen❌ Keine❌ Keine✅ Ja✅ 3-Stufen
VerzugszinsenManuellManuellAutomatischAutomatisch
Zeit/Monat6-8 Std.2-3 Std.Delegiert15 Min.
Kosten/Jahr€0 (Zeitwert €2,000)€360-600€3,600-6,000~€588
ReaktionszeitDu entscheidestDu entscheidest1-2 WochenSofort
StatusVerfügbarVerfügbarVerfügbarQ4 2025

Zusammenfassung

Zahlungsmanagement heute:

  • ❌ 6-8 Stunden/Monat manuelle Kontrolle
  • ❌ Zahlungsrückstände werden spät bemerkt
  • ❌ €3,600-6,000/Jahr mit Hausverwaltung
  • ❌ Stress: “Hat Mieter X schon gezahlt?”

Zahlungsmanagement mit fluado (ab Q4 2025):

  • ✅ 15 Minuten/Monat statt 6-8 Stunden
  • ✅ Echtzeit-Überwachung (sofortige Benachrichtigungen)
  • ✅ Automatische Mahnungen (3 Stufen)
  • ✅ KI-gestützte Zuordnung (95% automatisch)
  • ✅ ~€49/Monat = €588/Jahr (bei 50 Wohnungen)

Status: Beta ab Ende November 2025


fluado wird Zahlungsüberwachung automatisieren. Nie wieder Mietzahlungen manuell prüfen. Ab Q4 2025. Sei dabei.